Datenschutz

Informationspflichten nach Art 13f EU-DSGVO bzw. § 43 DSG

Name Verantwortlicher:

Hereschwerke GmbH
Franz-Heresch-Straße 2
8410 Wildon

Tel.: +43 (3182) 2216 - 0
datenschutz(at)hereschwerke.com


Firmenbuchnummer: FN 68600 h

 

Datenverarbeitungszwecke:

  1. Lieferantendaten
    Zum Zwecke der Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, Lieferantenbeziehung, Zahlungsabwicklung, der Dokumentenverwaltung sowie Rechnungswesen und Logistik werden folgende (personenbezogene) Daten von uns gespeichert, be- bzw. verarbeitet: Namen, Adresse, Telefonnummer, zugewiesene Kontakte, E-Mail-Adresse, Kontodaten, UID-Nr, Dienstgebernummer. Grundsätzlich werden Daten des Lieferanten, ohne seine Zustimmung nicht an Dritte übermittelt, davon ausgenommen sind notwendige Übermittlungen an Dienstleistungs- und Subunternehmen bzw. verbundene Unternehmen , Kunden sowie  Behörden und Gerichte im Anlassfall. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist die Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen bzw. die Vertragserfüllung sowie die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art 6 Abs 1 lit b und c EU-DSGVO).

  2. Subunternehmerdaten:
    Zum Zwecke der Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen, der Vertragsabwicklung, Subunternehmerübersicht sowie zwecks Überprüfung der Einhaltung der Bestimmungen des Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetzes werden von uns nachfolgende Daten erfasst, gespeichert und verarbeitet: Name, Geburtsdatum, Geschlecht, Staatsbürgerschaft, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Kopie Lichtbildausweis, Einkommen, Schulbesuche, Beruf, Lebenslauf, Kontodaten, Sozial-Versicherungsnummer , zugewiesener Kontakt.  Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, eine Weitergabe ist aufgrund der Vertragsabwicklung und-erfüllung (an Auftraggeber, Dienstleistungs- und Subunternehmen, verbundene Unternehmen, Lieferanten) oder aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen (an Behörden) erforderlich, oder wenn überwiegende berechtigte Interessen die Übermittlung erfordern (zB Abwehr bzw Durchsetzung von Rechtsansprüchen vor Gerichten, Behörden).
    Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist die Vertragserfüllung sowie die Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung, sowie auch das berechtigte Interesse der Hereschwerke GmbH (Art 6 Abs 1 lit b, c und f EU-DSGVO).

  3. Arbeitskräfteüberlasser-Daten:
    Zum Zwecke der Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen, der Vertragsabwicklung, Leiharbeiterübersicht sowie zwecks Einhaltung der Bestimmungen des ÄUG und sowie des Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetzes werden von uns nachfolgende Daten erfasst, gespeichert und verarbeitet: Name, Geburtsdatum, Geschlecht, Staatsbürgerschaft, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Kopie Lichtbildausweis, Einkommen, Schulbesuche, Beruf, Lebenslauf, Kontodaten, Sozial-Versicherungsnummer.  Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, eine Weitergabe ist aufgrund gesetzlicher Pflichten  (an Behörden) oder zur  Vertragsabwicklung und-erfüllung (an Auftraggeber, Dienstleistungs- und Subunternehmen, verbundene Unternehmen) erforderlich oder wenn überwiegende berechtigte Interessen die Übermittlung erfordern (zB Abwehr bzw Durchsetzung von Rechtsansprüchen vor Gerichten, Behörden).
    Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist die Vertragserfüllung sowie die Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung, sowie auch das berechtigte Interesse der Hereschwerke GmbH (Art 6 Abs 1 lit b, c und f EU-DSGVO).

  4. Kundendaten:
    Zum Zwecke der Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, der Kundenbetreuung und Marketing, Dokumentenverwaltung sowie Rechnungswesen und Logistik werden von uns folgende (personenbezogene) Daten gespeichert, be- bzw. verarbeitet: Name, Adresse, Telefonnummer, zugewiesene Kontakte, E-Mail-Adresse.  Grundsätzlich werden Daten des Kunden, ohne seine Zustimmung nicht an Dritte übermittelt, davon ausgenommen sind notwendige Übermittlungen an Dienstleistungs- und Subunternehmen bzw. verbundene Unternehmen sowie an Behörden und Gerichte im Anlassfall und sowie im Einzelfall aufgrund berechtigter Interessen an Banken, sowie Gläubigerschutzinstitutionen zwecks Bonitätsprüfung. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist die Vertragserfüllung, die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung sowie das berechtigte Interesse der Hereschwerke GmbH (Art 6 Abs 1 lit b, c und f EU-DSGVO).

  5. Bewerberdaten:
    Zum Zwecke der Organisation, Verwaltung und Dokumentation von Bewerbern, Evidenzhaltung, einschließlich automationsunterstützter erstellter und archivierte Textdokumente in diesen Angelegenheiten werden von uns folgende (personenbezogene) Daten verarbeitet bzw. gespeichert: Name, Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Zeugnisse, Qualifikationen. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist die konkludente Einwilligung bzw. das berechtigte Interesse der Hereschwerke GmbH (Art 6 Abs 1 lit a und f EU-DSGVO).

Vorgesehene Fristen für die Löschung der Daten: Aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen beträgt die Speicherdauer  zumindest 7 Jahre (§ 212 UGB sowie § 132 BAO), abhängig von Gewährleistungsfristen auch länger, jedenfalls bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung bzw. aufgrund schadenersatzrechtlicher Verjährungsfristen im Einzelfall bis zu 30 Jahre (§ 1489 ABGB). Die Bewerberdaten werden jedenfalls zumindest für einen 12-monatigen Zeitraum gespeichert (§ 15 GlBG)  bzw. solange die Daten für den Datenverarbeitungszweck benötigt werden.

Hinweis Betroffenenrechte:

Aufgrund der EU-Datenschutzgrundverordnung sowie des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG) sind wir verpflichtet, Sie über die Ihnen hinsichtlich personenbezogener Daten eingeräumten Betroffenenrechte zu informieren, und zwar über das Auskunftsrecht, das Recht auf Berichtigung , das Recht auf Löschung, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung , das Recht auf Datenübertragbarkeit , das Recht auf Widerspruch, daneben über das Bestehen eines Beschwerderechts bei der österreichischen Datenschutzbehörde. Sie können folglich bei uns Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten verlangen und uns auch auffordern, diese zu berichtigen, zu löschen, Ihre erteilte Einwilligung widerrufen (im Falle einer erteilten Einwilligung). In einem solchen Fall kontaktieren Sie uns bitte (siehe Kontaktdaten Verantwortlicher). Klarstellend ist darauf hinzuweisen, dass obige Betroffenenrechte nach der EU-DSGVO nur natürlichen Personen zustehen, juristische Personen diese Rechte nicht ausüben können. Nach dem österreichischen Datenschutzgesetz steht juristischen Personen jedoch das Recht auf Auskunft über die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten, das Recht auf Richtigstellung unrichtiger Daten sowie das Recht auf Löschung unzulässigerweise verarbeiteter Daten zu.

Die Bereitstellung  und Verarbeitung der obigen der personenbezogenen Daten ist für die Vertragserfüllung bzw. aufgrund gesetzlicher und rechtlicher Verpflichtungen sowie berechtigter Interessen unsererseits erforderlich. Eine Nichtbereitstellung würde den Vertragsabschluss vereiteln bzw. würde ein Verstoß gegen gesetzlichen Verpflichtungen  bedeuten und Verwaltungsstrafen zeitigen.

Cookies:

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien.  Die Daten werden im Rechner abgelegt und dienen der Aufrechterhaltung der Anwendung. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Information zu Cookies
Folgende Cookies kommen auf dieser Website zum Einsatz:

Sie können jederzeit Ihre Cookie-Einstellungen hier ändern.

Google Analytics:

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet solche zielorientierten Cookies.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de